Zertifizierter Mediator
Im Juli 2018 habe ich eine 218 Stunden umfassende Ausbildung zum Mediator abgeschlossen. Gemäß der Verordnung über die Aus- und Fortbildung von zertifizierten Mediatoren (Zertifizierte-Mediatoren-Ausbildungsverordnung ZMediatAusbV) bin ich berechtigt, die Bezeichnung zertifizierter Mediator zu führen.
Durch regelmäßige Weiterbildungen sichere ich die Qualität meiner Mediation. Ein kontinuierlicher Austausch und Supervision finden im Verein Mediation Rhein-Ruhr e.V. in Mülheim an der Ruhr statt, in dem ich Mitglied bin.

Meine Mediation umfasst:
- Erstes Gespräch, in dem das Mediationsverfahren vorgestellt und das weitere Vorgehen vertraulich und professionell besprochen wird.
- Durchführung der Mediation nach dem Fünf-Phasen-Modell (Einleitung, Konfliktdarstellung, Konflikterhellung, Lösungsfindung, Übereinkunft).
- Begutachtung der Übereinkunft und ihrer Umsetzung sowie eine eventuelle Nachbesserung durch die Medianten.
- Überprüfung der Qualität meiner Arbeit als Mediator.
Konflikte, für die ich eine Mediation anbiete:
- Berufliche Konflikte, z.B. mit Kollegen/Kolleginnen, Vorgesetzten oder Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen u.ä.
- Private Konflikte, z.B. mit dem Partner/der Partnerin, mit Nachbarn, innerhalb der Familie, mit Verwandten und Freunden.
- Unternehmensinterne Konflikte, z.B. innerhalb oder zwischen Abteilungen oder bei der Unternehmensnachfolge.
- Unternehmensexterne Konflikte, z.B. zwischen Unternehmen oder Unternehmen und Kunden.
- (Inter-)kulturelle Konflikte bei z.B. kulturellen, individuellen oder geschlechtsspezifischen Unterschieden.
- Außerdem Moderation in Gruppen. Mit passenden Moderationstechniken gestalte ich den Sachprozess und den emotionalen Gruppenprozess.
